Hundeerwerb

Vor dem Erwerb eines Hundes müssen grundsätzliche Fragen geklärt sein. Besteht überhaupt die Möglichkeit, einen Hund zu halten. Welche Ansprüche haben Hunde an Ihre Halter? Was kostet es, einen Hund zu halten? Soll es ein Mischlingshund oder ein Rassehund werden? Wie ist das mit Erbkrankheiten bei Rassehunden?  Wenn es ein Rassehund sein soll – wo habe ich die bestmögliche Gewähr, einen gesunden Welpen zu erwerben? Muss es überhaupt ein Welpe sein? Wie ist das mit einem alten Hund aus dem Tierheim? Wo erwirbt man einen Hund am besten? Wie finde ich einen guten Züchter? Wie sieht es aus mit Hunden aus dem Tierheim? Diese und andere Fragen, die Sie VOR dem Erwerb eines Hundes beantwortet haben sollten, werden in folgenden Artikeln von Experten behandelt.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Expertin für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizin. Universität Wien und Mitglied des ÖHV-Expertenrates, über „Hundekauf – was man vorher wissen sollte„.

ÖHV-Tierschutzexpertin Andrea Specht über „Hunde aus dem Tierheim“ und darüber, dass es vielleicht nicht immer ein Welpe sein muss, in ihrem als pdf downloadbaren Artikel „Ein alter Hund? Ja, immer wieder“ sowie über ein wieder aktuelles Thema, den „Hundekauf in einer Tierhandlung„. Warum man bei sog. „Importhunden“ aufpassen muss, erklärt die Tierschutzexpertin in ihrem Artikel „Verhaltensstörungen bei Importhunden“.

Die NÖ Rechtsanwältin Dr. Susanne Chyba schrieb in einem Artikel des Hundefachmagazins WUFF über „Hund & Recht: Schutzverträge und Kaufverträge“.