Offener Brief an SPÖ-Stadträtin Ulrike Sima

Sehr geehrte Frau Mag. Sima,

seit Anfang 2019 ist die 12. Novelle der Wiener Tierhalteverordnung – bei der Sie federführend waren – in Kraft. Wer aber denkt, mit diesem tierschutzrelevanten Gesetz ist nun alles in Ordnung, der irrt.

Gestern (am 10.9.19) ereignete sich in Wien 15 laut Presseaussendung der Landespolizeidirektion Wien folgendes: Eine Hundehalterin war mit ihrem „Listenhund“ ohne Leine und ohne Maulkorb unterwegs. Die Frau besaß auch keinen Hundeführschein. Nachdem die Polizei amtshandelte, wurden die Beamten von der Frau attackiert. Ein durchgeführter Alko-Vortest ergab einen Wert von 2,6 Promille bei der Hundehalterin.

Der Fall Waris: Lydia W., deren Hund vor fast genau einem Jahr den kleinen Waris tödlich verletzte, war damals stark alkoholisiert unterwegs und sie war nicht in der Lage, ihren Hund entsprechend zu führen. Über Lydia W. wurde ein Hundehalteverbot verhängt und auch Spaziergänge mit Hunden wurden ihr untersagt. Seit drei Wochen spaziert Lydia W. wieder mit einem großen schwarzen Hund durch die Stadt, wie die Tageszeitung „Heute“ in Ihrer heutigen Ausgabe (vom 11.9.19) berichtet. Trotz Hundehalteverbot.

Sehr geehrte Frau Mag. Sima, warum schützt uns „Ihr Gesetz“ nicht vor solchen einzelnen verantwortungslosen Hundehaltern? Und warum müssen Tausende Hundehalter mit völlig überzogenen Restriktionen leben, und die echten „schwarzen Schafe“ laufen unbehelligt durch die Stadt?

Sehr geehrte Frau Mag. Sima, warum gestehen Sie sich nicht ein, dass dieses von Ihnen initiierte Hundegesetz völlig an der Realität vorbeigeht und nur die verantwortungsvollen Hundehalter und deren Hunde mit permanentem Maulkorb- und Leinenzwang bestraft?

Sehr geehrte Frau Mag. Sima, offenbar ist „Ihr Gesetz“ nicht in der Lage, die verantwortungslosen Hundehalter aus dem Verkehr zu ziehen. Vielleicht weil man Verantwortung nicht mit einem Gesetz schaffen kann? Die „schwarzen Schafe“ treiben weiterhin in Unwesen in der Stadt – ohne Maulkorb, ohne Leine, und sogar ohne Hundeführschein. Ein Organstrafmandat wird diese verantwortungslosen Hundehalter zu besseren Menschen machen? Wohl eher nicht, wie man an diesen aktuellen Beispielen sieht …

Österreichischer Hundehalterverband