Scroll Top

Tierschutzpreis 2022 in Salzburg verliehen

Die Verleihung des VÖK-Tierschutzpreises 2022. V. l. n. r.: Dr. Eduard Fellinger (VÖK-Koordination Aussteller), Dr. Christina Hebenstreit (VÖK, Stv. Schriftführerin), Dr. Hannes Gressl (VÖK Präsident), die Gewinnerin Dr. Karina Schöll, die Stifter des Preises, Walter und Andrea Hohl. Foto: Thomas Zimmel / VET-MAGAZIN

Die Vereinigung der österreichischen Kleintiermediziner (VÖK) vergab dieses Jahr erstmals den VÖK-Tierschutzpreis. Dieser war mit 3.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen der 36. VÖK-Jahrestagung in Salzburg am Samstag, den 24. September 2022 der Preisträgerin überreicht.

Der diesjährige Tierschutzpreis wurde von Andrea und Walter Hohl, die selber durch ihre Französische Bulldogge Vigo mit dem Thema Qualzucht unfreiwillig in Berührung gekommen sind, initiiert und gespendet, um Personen öffentlich auszuzeichnen, die sich durch eine Arbeit verdient gemacht haben, die eine zur Bekämpfung der Qual- und Defektzucht bei Hunden und Katzen relevante Fragestellung tierärztlich bearbeitet. Als Qual- und Defektzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere oder deren Nachkommen verbunden sind.

Für die hochkarätige Fachjury konnten dieses Jahr Univ. Prof. Dr. Achim Gruber (WUFF-Autor), Berlin, die Tierschutzombudsfrau Dr. Cornelia Mülleder-Rouha, Linz und der Jurist bzw. Tierarzt Priv. Doz. MMag. Dr. Alexander Tritthart, Graz, gewonnen werden. Bewerben konnten sich insbesondere Tierärzte und Tierärztinnen mit Arbeiten und Projekten, die einen tierärztlichen Beitrag zur Bekämpfung der Qual- und Defektzucht bei Hunden und Katzen geleistet haben.

Die Siegerin des 1. VÖK-Tierschutzpreises 2022 ist Dr. Karina Schöll mit ihrer Dissertation zum Thema »Qualzuchtmerkmale bei der Katze und deren Bewertung unter tierschutzrechtlichen Aspekten« – betreut von Prof. Dr. Stephanie Krämer vom Klinikum Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Dissertation ist HIER nachzulesen.

Wir gratulieren der Gewinnerin Dr. Karina Schöll ganz herzlich und blicken schon erwartungsvoll auf den VÖK-Tierschutzpreis 2023.