Pet Ribbon 2017: Familienlabrador Tyson wird zum Diabetikerwarnhund
Pet Ribbon startet mit der Stiftung Kindertraum ins Projektjahr 2017. Die etablierte Spendeninitiative von Whiskas® und Pedigree® erfüllt tierische Herzenswünsche von schwer kranken und behinderten Kindern. Dieses Jahr ganz oben auf der Wunschliste: Ein Diabetikerwarnhund für den zweijährigen Michael aus Niederösterreich. Seit seiner Diabetes-Diagnose im Vorjahr hat sich das Leben der fünfköpfigen Familie Albrecht völlig verändert. Nun gehören Blutzuckermessen – bis zu 20-mal pro Tag – und Insulin spritzen zum Alltag. Auch nachts müssen Michaels Werte regelmäßig kontrolliert werden, da er zu starken Blutzuckerschwankungen neigt.
Jeder Hundehalter kann helfen
Mit Unterstützung von Pet Ribbon soll Familienlabrador Tyson in einem sechsmonatigen Training zum Diabetikerwarnhund ausgebildet werden. Diese Assistenzhunde nehmen den Geruch von Unter- oder Überzuckerung wahr und zeigen dies durch Bellen und andere Signale an. Da sich nur wenige Hunde für diese spezielle Ausbildung eignen, freut es die Familie besonders, dass der gutmütige Labrador die geeigneten Voraussetzungen mitbringt. Vollständig ausgebildet kann Tyson dem kleinen Michael mehr Sicherheit geben und seine Familie entlasten. Die Spendensumme setzt sich aus dem Whiskas® und Pedigree® Warenverkauf im Aktionszeitraum rund um den Welttierschutztag am 4. Oktober zusammen. Pro verkauftem Produkt spenden die Tierfuttermarken einen Cent an Pet Ribbon.
Mehr Informationen unter: www.petribbon.at
Bay-o-Pet® Megaflex: Die Gelenkpflege von Bayer ab sofort wieder erhältlich
Bei allen Bewegungen wie Laufen, Hinlegen, Aufstehen und Treppensteigen werden die Gelenke bei Hund und Katze Tag für Tag strapaziert. Eine gezielte, tägliche Nahrungsergänzung zur Unterstützung von Bindegewebe und Knorpel kann helfen, drohenden Gelenkserkrankungen vorzubeugen und die natürliche Bewegungsfreude von Hund und Katze nachhaltig zu fördern.
Bay-o-Pet® Megaflex enthält hochwertige natürliche Inhaltsstoffe, wie Neuseeländische Grünlippenmuschel, Brennnesselblätter, Weidenrinde und Teufelskralle. Die weiterhin enthaltenen Omega-3- und 6-Fettsäuren unterstützen die körpereigenen Reparationsvorgänge des Bindegewebes und haben eine natürliche entzündungshemmende Wirkung1. Diese Inhaltsstoffe ergänzen sich ideal in ihrer Wirkung auf die einzelnen Gelenksabschnitte und unterstützen den Tierhalter in jeder Lebensphase, seinen Hund und seine Katze beweglich, flexibel und agil zu halten. Das Pulver wird nach den Dosierungsangaben mit dem in der Dose enthaltenen Messlöffel täglich dem Futter zugefügt. In manchen Fällen entfaltet sich die volle Wirkung erst nach 1-2 Wochen. Eine 600 g Dose reicht z.B. bei einem 20 kg-schweren Hund ca. 2 1/2 Monate.
Literatur:
1 Omega Fatty Acids: Sources, Effects, and Therapeutic Uses in Dogs, Veterinary & Aquatic Services Department, Drs. Foster & Smith.
Bayer Austria Ges.m.b.H., Bereich Tiergesundheit, Herbststraße 6-10, 1160 Wien (Entgeltliche Einschaltung, L.AT.MKT.08.2017.6404)
Happy Dog Piemonte mit Ente und Edelkastanie – Das besondere Geschmackserlebnis
Leckermäuler auf vier Pfoten können ganz schön wählerisch sein. Dann stehen Hundehalter vor der Frage, was sie ihrem Liebling an ausgewogener und doch schmackhafter Nahrung anbieten sollen. Happy Dog Piemonte ist die optimale Antwort.
Die Vollnahrung wird durch die seltenen italienischen Edelkastanien zum Geschmackserlebnis: Diese entfalten nicht nur ein besonderes Aroma, sondern sind auch sehr nahrhaft. Die speziellen Ballaststoffe der Edelkastanie stabilisieren den Verdauungsapparat. Happy Dog Piemonte ist daher auch bestens für sensible Hunde geeignet. Die Neuseeland-Muschel unterstützt zudem die Gelenke, Omega-3- & -6-Fettsäuren sorgen für gesunde Haut und glänzendes Fell. Wertvolle tierische Proteine wie Seefisch und hochverdauliche Ente machen 76 % des Gesamtproteins aus.
Happy Dog Piemonte wird für ausgewachsene Hunde ab 11 kg empfohlen, für kleine Hunde bis 10 kg gibt es Mini Piemonte. Kostenlose Proben sowie eine individuelle Ernährungsberatung gibt‘s unter www.happydog.de.
Experten-Rat zum Thema „Juckreiz bei Hunden“
Dr. Stefanie Peters, Veterinärmedizinerin: „Juckreiz ist einer der häufigsten Gründe für einen Tierarztbesuch.“
„Juckreiz bei Hunden äußert sich durch Kratzen, Reiben und Knabbern, aber auch durch vermehrtes Lecken“, erklärt Frau Dr. Peters. Hier sollte man daher das Verhalten des Hundes richtig zu deuten wissen. In jedem Fall sollte bei anhaltendem Juckreiz rasch ein Tierarzt konsultiert werden, der dann möglichst eine exakte Diagnose stellt.
„Um dem Patienten aber möglichst schnell Linderung zu verschaffen und die Folgen des Kratzens zu verhindern, wird häufig parallel eine symptomatische Behandlung eingeleitet. Dafür stehen neben Kortison auch kortisonfreie Tabletten zur Verfügung.“ So können die unerwünschten Nebenwirkungen wie z.B. ein erhöhter, auch nächtlicher Harndrang – ausgelöst durch übermäßigen Durst – sowie eine Gewichtszunahme vermieden werden.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf www.initiative-gegen-jucken.de
99 Jahre Rupp Food – Hier sind unsere Hunde am liebsten!
Unsere moderne Fabrik ist ein kleines Paradies – zumindest für Ihren Hund! Hier stellen wir täglich die feinsten Leckerein in höchster Qualität her, von der Vollnahrung bis hin zum Snack. Damit haben wir nicht nur Millionen Hunde überzeugt, sondern auch Züchter und Tierärzte. Was Ihr Hund an Rupp Food so liebt? Vermutlich die Tatsache, dass wir seit 40 Jahren nur die besten Zutaten und innovative Rezepturen für unsere nährstoffreiche Heimtiernahrung verwenden. Denn das schmeckt man einfach.
Also: Hören Sie mal genau hin. Vielleicht bellt Ihr Hund ja doch „Rupp“?
Pdfs zu diesem Artikel: