Dr. med. vet. Herbert Burgstaller

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…
Was ist KrebsWahrscheinlich stammt dieser Ausdruck daher, daß sich gewisse Krebse (Krabben) sehr fest an ihre Unterlage klammern und ihre Füße das invasive (eindringende) Wachstum bösartiger Tumore bildlich darstellen. Seit dieser vergleichenden Beobachtung sind besonders in den letzten zwei Jahrzehnten auf dem Gebiet der onkologie (Tumorlehre und Forschung) sehr große…
Die „Dackellähmung” ist wohl die häufigste Wirbelsäulenerkrankung bei Hunden. Eine orthopädische Grundkrankheit, die zu schweren neurologischen Ausfallserscheinungen (Lähmung der Hinterextremitäten) führen kann. Degenerative Veränderungen der Bandscheiben können vor allem bei sogenannten chondrodystrophischen Hunden (Dackel, Pekingese), aber auch bei anderen Hunderassen beobachtet werden.StossdämpferBereits mit dem 1.-2. Lebensjahr können schon deutliche morphologische…
Örtliche Betäubung (Lokalanästhesie)Sie bezieht sich nur auf ein bestimmtes Körpergebiet ohne Ausschaltung des Bewußtseins. Dazu wird ein Lokalanästhetikum benutzt. Das Mittel wirkt direkt auf den Nerv oder die Nervenendigungen ein und führt in einer festgelegten Reihenfolge zur Ausschaltung der Empfindung für Schmerz, Temperatur, Berührung. Schließlich werden auch die motorischen Nerven…