Dr. med. vet. Iris Steurer

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…
Manche Hundehalter glauben, dass Zahnstein bei Hunden lediglich ein Problem von Maulgeruch darstellt. In Wahrheit hat jedoch Zahnstein durch seine Toxine krankmachende Auswirkungen auf viele Organe. Und dass es neben dem Zahnstein noch weitere gar nicht so seltene Probleme des hundlichen Gebisses, gibt, ist auch kaum bekannt. Tierärztin Dr. Iris Steurer…
Nach dem Thema Zahnstein beim Hund in der letzten Ausgabe von WUFF (4/2012) geht es nun um Karies, Wurzelbehandlung, abgebrochene Zähne und Zahnkronen für Hunde. Die Tierzahnheilkunde umfasst prinzipiell 3 große Hauptgebiete: Die Parodontologie wurde ausführlich im ersten Teil (WUFF 4/2012) dargestellt. Die beiden anderen Bereiche sind die konservierende Zahnheilkunde…
1. Die ParadontologieDie Parodontologie befaßt sich mit den Krankheiten des Zahnhalteapparates bzw. Zahnfleisches und deren Ursachen. Das dabei am häufigsten vorkommende Problem der Entzündung des Zahnfleisches und Zahnbettes beginnt mit der Ansammlung bakterieller Beläge an der Zahnoberfläche. Diese auch als Bazillen bezeichneten schädlichen Mikroorganismen produzieren Giftstoffe, die sogenannten Toxine, welche…