Dr. Susanne HartmannDr. Andreas Zohmann

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…
Besitzer, deren Hunde an arthrotischen Gelenkveränderungen leiden, neigen dazu, ihr Tier zu schonen, d.h. sie schränken die Bewegung des Tieres bewusst ein bzw. geben der Bewegungsunlust der Hunde nach. Genau dies aber unterstützt das Krankheitsgeschehen, denn von der Bewegung eines Gelenkes hängt die Ernährung der dazugehörigen Strukturen ab. Die für…
Die Ursprünge des Wortes Massage finden sich teils im arabischen („mass", übersetzt mit leichtem Drücken), im französischen und im griechischen Wortschatz („masser" bzw. „massein", übersetzt mit Kneten). Da aber Drücken und Kneten nur einen Teilbereich dieser Therapieform darstellt, wurde versucht, umfassendere Bezeichnungen der verschiedenen Tätigkeiten zu finden, die heute jedoch…
Die Ausführung der Massagegriffe ist ausschlaggebend für die Wirkung, grundsätzlich gilt, „oberflächlich rasch und sanft" erhöht den Muskeltonus, „tief und kräftig und langsam" ist entspannend. In Ergänzung zu den bereits beschriebenen Techniken wird abschließend auf die Matrix-Rhythmus-Therapie eingegangen.Voraussetzungen für eine effektive Massage• Ruhe – das heißt nicht nur eine ruhige…