Dr. vet. med. Klaus Lehmann

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…
Werden Gelenks- und/oder Skeletterkrankungen nicht oder nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, können die betroffenen Hunde aufgrund der chronischen Schmerzen unter einer erheblichen Einschränkung ihrer Lebensqualität leiden, bzw. können sie ihre Funktion z.B. als Dienst- oder Jagdhund oder in einer Hundesportart nicht mehr erfüllen. Eine besondere Bedeutung besitzen Gelenks- und Skeletterkrankungen…
Deformation des OberschenkelkopfesBei der sogenannten Legg-Calvé-Perthes-Erkrankung (LCP) kommt es zu einer meist einseitigen Deformation des Oberschenkelkopfes, die mit Schmerzen im betroffenen Hüftgelenk sowie Lahmheit einhergeht. Die LCP ist eine erblich bedingte Erkrankung und tritt bei kleinwüchsigen Junghunden auf. Die Diagnose wird durch eine Röntgenuntersuchung gestellt. Die Therapie besteht in der…
SKELETTERKRANKUNGENSkeletterkrankungen im WachstumsalterZu den Skeletterkrankungen, die ausschließlich im Wachstumsalter eines Hundes auftreten, gehört die Kraniomandibuläre Osteopathie. Vorwiegend betroffene Hunderassen sind Scotch-, Cairn-, und West-Highland-Terrier. Dabei kommt es zu schmerzhaften, ev. tastbaren Knochenzubildungen des Unterkiefers im Alter von 4 bis 7 Monaten. Das Öffnen des Fanges, u.U. sogar die Futter- und…