Maximilian Pisacane

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…

Immer wieder schaukeln sich Situationen hoch, weil Halter nicht gelassen reagieren. Ja, so manches Mal stacheln sie die Aufregung ihres Hundes sogar an – ohne es zu wissen. Dabei kann man die Stimmungsübertragung durchaus aktiv nutzen und damit dann so manche brenzlige Situation entschärfen. Gedankenverloren, friedlich, entspannt schlendere ich so…

Gehorsam, Bindung, Sozialisation mit dem Menschen, der Umwelt, anderen Artgenossen – all das und noch viel mehr ist immer wieder Inhalt von Kursen im Hundetraining und Diskussionsthema in den Sozialen Medien. Doch – für mich erstaunlich – kommt ein Wort dabei selten vor: Vertrauen. Dabei ist es doch eine der…

Über die Jahre erlebte ich immer häufiger, wie Wissen und Informationen in der Hundeszene verstärkt diskriminiert wurden. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr, dass Uninformiertheit immer mehr um sich greift und dies das Geschäft der Scharlatane erleichtert. Nein, es beeinflusst auch unsere Persönlichkeit und hat somit unmittelbare Auswirkungen auf unsere…

Ähnlich wie die schon länger bekannten Helikopter-Mütter, so verwehren die Heli-Halter ihren Hunden, eigene Erfahrungen zu machen. Auch wenn es gut gemeint ist, die logische Konsequenz dieser geistigen Kasteiung: Unerfahrene und daher auch unsichere Hunde, für die jede Hundebegegnung zum Stressfall wird und das Gassigehen schon Angst einflößt. Entspannt laufen…

Im Gespräch mit dem Filmtier- und Hundetrainer Dirk Lenzen WUFF Gassireporter Maximilian Pisacane traf sich mit dem Filmtier- und Hundetrainer Dirk Lenzen zum Gespräch. Es geht um ein mehrperspektivisches Hundeerziehungs-Buch, in dem Trainer, Halter aber auch der Hund zu Wort kommen. Hundeerziehung aus Hundesicht? Spannend. Als uns der Filmtier- und…

Bald ist Urlaubszeit und viele nehmen ihre vierbeinigen Familienmitglieder mit. Doch leider benehmen sich einige Halter dermaßen daneben, dass so mancher Anbieter die Lust verliert. Auch wenn es nicht die Mehrheit sein mag, so werfen genau diese Halter ein schlechtes Licht auf alle. Der „gemeine Hundehalter“ hat ja nicht gerade…...

Daran sollten sich viele Menschen ein Beispiel nehmen! Clash of Ideology – ob auf Hundeplätzen, der Straße oder im Wald – trifft man fanatische Ideologen. Statt den Hund als Lebewesen in den Mittelpunkt zu stellen, ist für sie der (Macht-)Kampf um ihre Ideologie wichtiger. Auf ihrem ideologischen Altar opfern sie…

Was, wenn man dabei gegen das Gesetz verstößt? Sie brechen in Wohnungen und Stallungen ein, retten Tiere aus der Not und brechen damit regelmäßig Gesetze: Radikale Tierschützer bewegen sich immer in einer dunkelgrauen Zone – ihnen ist das Wohl des Tieres wichtiger als das Einhalten von Gesetzen. Für manche sind…

Seitdem das Döggelchen und ich in einem Rudel leben, hat sich viel verändert. Eines ist mir jedoch sofort klar geworden: Das wird nicht einfach – aber auch sehr lustig. Denn so ein Rudel ist mehr als nur die Summe seiner Einzelteile, es entwickelt so seine ganz eigenen Dynamiken. Das erfordert…

Wer rastet, der rostet. Das gilt für unsere Hunde fast mehr als für uns Zweibeiner. Daher brauchen unsere Hunde mehr regelmäßige Bewegung als nur die Runde um den Block. Mit wohldosiertem Workout lassen sich der Alterungsprozess verzögern und auch degenerative Krankheiten abmildern. Und ähnlich wie beim Sport von Menschen, wo…

Bei Hundeausstellungen spielen sich abseits des Vorführrings Dramen ab: Von der heulenden Züchterin bis hin zur gefrusteten Halterin, die ihre Enttäuschung den Hund im wahrsten Sinne des Wortes spüren lässt. Ist das noch Liebe zum Hund? Oder nicht doch vielmehr falscher Ehrgeiz? Dramatische Szenen spielen sich am Rande des Ringes…

Viele Hundehalter und Hundetrainer haben bei der Kommunikation mit ihrem Hund noch ein einfaches Sender-Empfänger-Modell im Kopf. Doch das ist veraltet und verdeutlicht viele Reaktionen der Hunde nicht. So erklärt sich auch so manches Kommunikationsproblem mit dem Hund. Da unsere Vierbeiner soziale Wesen sind, sollten wir daher komplexere Kommunikationsmodelle verwenden…