Regina Röttgen

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…

Faszien gewinnen in der Wissenschaft zunehmend an Bedeutung. Auch beim Hund steht diese wichtige Struktur mehr und mehr im Zentrum der therapeutischen Arbeit. In den letzten Jahren ist die Bedeutung der Faszien in den Fokus von Ärzten und Therapeuten gerückt – beim Menschen wie beim Hund. Sowohl die vielen wichtigen…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Der Maulkorb ist schon lange kein Markenzeichen auffälliger Hunde mehr. Vielmehr hat er neben Leine, Halti und Geschirr heute seinen Platz in der Reihe der Hilfsmittel eingenommen. Was für uns die Hände, ist für Hunde ihr Maul: Mit ihm erkunden die Vierbeiner Gegenstände, nehmen Futter und Wasser auf, teilen Objekte…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Manche Hunde schwimmen wie Fische im Wasser, einige hingegen drohen rasch unterzugehen. Andere bleiben dem kühlen Nass lieber ganz fern. Wie es um die Fähigkeiten unserer Vierbeiner im Wasser steht und worauf man beim Hundeschwimmen achten sollte. Kaum entdeckt Liz das kühle Nass, ist sie auch schon drin. Kein Tümpel…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Der Ethopädagoge Hubert Asam lehrt artgerechte Erziehung. Sie beruht auf innerartlicher Kommunikation und dem Leben als Gemeinschaft. Macht man es richtig, klappt das Leben mit dem Hund – ganz ohne Leine. »Das Wesen der Hunde ist Teilen«, so Asam im WUFF-Interview. Zu teilen sei ihnen angeboren. Dieses Prinzip wahrzunehmen und…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Hunde mit silbern oder bläulich schimmerndem anthrazitfarbenem Fell sehen edel und wunderschön aus. Was viele jedoch nicht wissen: Hunde in solchen extravaganten Farben wie »Silber« und »Blau« können unter gesundheitlichen Problemen dramatischen Ausmaßes leiden. Hunderassen in außergewöhnlichen Fellfärbungen liegen seit Längerem im Trend. Immer öfters sieht man Französische Bulldoggen in…

Silvester steht vor der Tür – der Tag, an dem geräuschsensible Hunde besonders leiden. Manche haben sogar regelrecht Angst vor dem Zischen und Knallen. Dahinter steckt zwar ein evolutionärer Grund. Für betroffene Vierbeiner kann dies jedoch zur körperlichen und psychischen Qual werden. Halter können helfen. Sobald es anfängt zu donnern…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Aufgrund ihrer hohen Sterberate ist die Magendrehung der wohl gefürchtetste Notfall unter Hundehaltern. Viele Theorien ranken sich um ihre Entstehung. Gesicherte Daten hingegen gibt es nur wenige. Die bislang ermittelten Risikofaktoren machen zumindest eine Identifizierung von Risikohunden möglich. Es ist gerade knapp 17:00 Uhr vorbei als Muffin unruhig wird. Immer…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Die Abgabe des Hundes ist ein sensibles Thema. Allgemein sollte zwar der Grundsatz à la kirchlicher Trauung »Bis dass der Tod uns scheidet« gelten. Doch es gibt Situationen, in denen eine Umplatzierung des Hundes unumgänglich, teilweise sogar besser für den Hund ist. Gerade während der Pandemie haben sich viele aufgrund…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Merle-Hunde liegen im Trend. Ihre reizvolle Fellzeichnung, blaue oder unterschiedliche Augenfarben begeistern immer mehr Hundehalter. Mit dem Gen, das den Tieren ihr außergewöhnliches Aussehen schenkt, sollte äußerst vorsichtig umgegangen werden – es birgt gesundheitliche Risiken. Australian Shepherd, Border Collie, Dackel, Havaneser, Französische Bulldogge und Shetland Sheepdog – immer mehr Hunde…

Bestmögliche Körperpflege wirkt sich auch beim Hund positiv auf die Gesundheit aus und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Wir haben Tipps und zeigen ihnen, was wirklich sein muss und was nicht. Verfilztes Fell, faule Zähne, chronische Ohrenentzündungen, Kot am After oder verkrustete Augen sind leider bei vielen Hunden nicht ungewöhnlich…....

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Am Ball scheiden sich die Geister: Während sich der eine Hund gleichgültig zeigt, gerät ein anderer beim Anblick eines Balles in Euphorie. Das Phänomen »Balljunkies« wird nun in der Schweiz zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht – und bringt Erstaunliches zu Tage. Luna schaut erwartungsvoll auf den Ball in der Hand…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Oft passiert es beim entspannten Kuscheln auf der Couch. Ein unglaublicher Geruch steigt auf: Der Hund hat gepupst oder gerülpst. Dem kann man vorbeugen. Rülpser und Blähungen stellen die traute Zweisamkeit von Hund und Halter oftmals auf eine harte Probe. Auch wenn die entweichenden Winde für die menschliche Nase häufig…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :