Silke Richter

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…

Bei Familie Kunze wohnt ein Irischer Wolfshund, der größer ist als ein Mini-Pony. Gemeinsame Ausflüge sorgen bei Passanten immer wieder für sehr erstaunte Blicke und Nachfragen. Der Alltag birgt einige Herausforderungen. Aber denen stellt sich die Familie aus Hoyerswerda gern. WUFF hat die Hundeliebhaber besucht. Caramello ist ein sanftmütiger Riese…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Am 24. Juni war internationaler »Bürohundtag« oder »Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag«. Ein Bürohund sorge für bessere seelische und körperliche Gesundheit, mache Unternehmen beliebter, unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit, helfe bei der Personalbeschaffung und optimiere die Ertragslage, meint der Deutsche Bundesverband Bürohund (BVBH), der den jährlichen Aktionstag unterstützt. Das können die untenstehenden Hundebesitzer nur bestätigen. Sie…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Was macht einen Hund glücklich? Ist es tatsächlich das Leckerli, das er gerade bekommen hat, weil er Kommandos oder eine Dressurübung ausgeführt hat? Oder der so oft beschönigte und falsch interpretierte Freilauf auf der Hundewiese, bei dem Erlebnisse mit fremden Hunden in einem Trauma enden können, weil Hunde sich selbst…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Es passiert oft, ganz besonders nach der Weihnachtszeit und in den Ferien. Die Rede ist vom Tiere aussetzen. Was mit dem herrenlosen Schäferhund in folgendem Beitrag passiert ist, weiß wohl nur der Besitzer. WUFF-Autorin Silke Richter hat den Hund gefunden und sucht nun nach Anhaltspunkten, verbunden mit der Hoffnung, dass…

Schauen Sie sich regelmäßig Ihren Stuhl(gang) etwas genauer an? Ja, Sie haben richtig gelesen. Was im ersten Moment anrüchig scheint und immer noch zu den Tabu-Themen in der Gesellschaft gehört, ist für die Gesundheit von uns Menschen von entscheidender Bedeutung. Ähnlich verhält es sich bei unseren Vierbeinern. Nur dass hier…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Von Silke Richter – im Interview mit Maria Kurz und Susanne Last Seit mehr als fünfzig Jahren ist das Klicker-Training in der Erziehung von Tieren fest etabliert. Sind doch nach wie vor viele Menschen von dieser Methode überzeugt. Anfang dieses Jahres lief im deutschen Fernsehen sogar eine Unterhaltungssendung, in der…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Wenn aus putzigen Welpen plötzlich Hunde werden, die ihren Willen durchsetzen wollen. Wenn die Hundeohren plötzlich auf Durchzug schalten und im Welpenalter Erlerntes nicht mehr präsent ist. Wenn Hündinnen zum ersten Mal läufig werden und Rüden zu markieren beginnen. Dann ist sie da, die Pubertät bei unserem Vierbeiner, und manche…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Hundehalter sollen zukünftig per Gesetz mehr in die Verantwortung genommen werden. Man kann diese bevorstehenden Veränderungen als reine Pflicht oder aber als Chance begreifen. Für Susanne Last ein wichtiger Meilenstein, um Hundehalter mit neuen Ideen und Wegweisern zu sensibilisieren und somit die Beziehung zwischen Menschen und Hunden nachhaltig verbessern zu…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Im vorangegangenen Artikel zum Thema Stress ging es um die Definition des Begriffs und mögliche Auslöser. Im zweiten Teil gibt Hundeerziehungsberaterin Susanne Last Auskunft darüber, welche Beschäftigungsformen Stress auslösen können, ob zu viel Ruhe zu Unterforderung führen und wie man den individuellen Alltag im Sinne des Hundes gestalten kann. Interview…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Der Umgang mit Stress ist in unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Welt zu einem wichtigen Thema geworden. Wir flüchten in Wellness-Oasen, fahren in den Urlaub, betreiben Yoga oder andere Entspannungstechniken, die uns wieder ins Gleichgewicht bringen sollen. Nicht selten braucht es auch eine psychologisch-ärztliche Behandlung, um die innere Balance wiederfinden zu…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Im Interview des vorangegangenen Artikels mit Erziehungsberaterin und Wissenschaftlerin Susanne Last sind wir auf die Bedürfnisse von Hunden wie Sicherheit, Ruhe und sinnhafte Beschäftigung näher eingegangen. In diesem Artikel geht es um das umstrittene und durchaus infrage zu stellende Thema von Gassi-Runden. Von Silke Richter im Interview mit Susanne Last…....

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Die Gründe sich für einen Hund zu entscheiden sind sehr unterschiedlich. Das reicht von Sozialpartner, Begleiter, Therapiehund, Bewacher, Kindersatz, Arbeitstier, Prestigeobjekt, Sporthund … Manchmal ist es auch eine Mischung aus allem. Fakt ist aber: Das Verhältnis zum Hund hat sich in der Gesellschaft sehr verändert. Voller Terminkalender, Individualität und Beziehungsqualität…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :