Sophie Strodtbeck

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…

Bestandsaufnahme der Strodtbeck-Meute: Zweimal wilde Jugend, nämlich Piranha, Chihuahua, fünf Jahre alt, und Rita-Line, das Küken, ein Beagle / Terrier, drei Jahre alt. Dazu ein Senior, dem keiner gesagt hat, dass er einer ist (Meier, Beagle, knapp 14) und ein Senior, der in der Frage »alt-ja-oder-nein?« zur Gruppe der noch…

»Welcher Hundetyp bin ich eigentlich?« ist eine Frage, die man sich durchaus mal stellen kann. Ich habe sie mir allerdings noch nie gestellt, bis das Hundemagazin WUFF mich um diesen Artikel gebeten hat. Und jetzt sitze ich hier beim ersten Kaffee, schaue in die Runde und sehe Hunde, die in…

Kennen Sie das: die Sonne scheint, die Natur explodiert, die Vögel zwitschern und Sie sind gerade völlig entspannt im Wald unterwegs, gönnen den Gedanken und dem Hund Auslauf, lassen die Seele baumeln und genießen die Natur und das Sein? Falls ja, Gratulation: Sie haben bei der Hundeauswahl alles richtig gemacht…

Gefühlt hat sich in den letzten Jahrzehnten das Bild, wie ein Hund optimalerweise auszusehen hat, dramatisch verschoben. Und zwar nach oben. Das stelle ich im Alltag genauso fest, wie zum Beispiel auch regelmäßig in diversen Beaglegruppen in den sozialen Netzwerken. Als Tierärztin, der die Folgen von Übergewicht bekannt sind, und…

Themenschwerpunkt: Die Gefühlswelt der Hunde Über die Emotionen unserer Hunde beziehungsweise unsere Emotionen im Zusammenleben mit unseren Hunden kann vermutlich jeder Hundehalter ein Lied bellen. Und während ich das schreibe, sitzt meine kleine Emotionsschleuder Piranha auf meinem Schoß, albert furchtbar herum und bringt mein Herz zum Hüpfen … Ich denke,…

Bis vor ein paar Jahrzehnten fand man ihn vorwiegend in Meuten und Versuchslaboren, aber inzwischen findet der Beagle einen wachsenden Fanclub als Familienhund. Solange man weiß, worauf man sich einlässt und mit den Beagle-typischen Eigenschaften umgehen kann, ist man mit einem Beagle sicherlich gut bedient. Allerdings gehen unter Attributen wie…

Das hundliche Animationsprogramm … Zunächst einmal: wer eine Lebensreise mit seinem Hund plant, sollte ausreichend Pausen einplanen. Weniger ist mehr, und der Weg ist das Ziel. Beim täglichen „Animationsprogramm“ des Reisegefährten kann man sich am Vorbild der Natur orientieren. Ein Hund schläft normalerweise 50 Prozent des Tages. Die anderen 50…

Über die Läufigkeit und andere Zustände von Hündinnen In Gesprächen und Diskussionen bin ich immer ­wieder überrascht, wie wenig viele Hundehalter über das ­Sexualverhalten ihrer Vierbeiner wissen, und wie viele in Stein gemeißelte Ansichten es dazu gibt. Die physiologisch völlig normalen Veränderungen, die eine Hündin im Laufe der Zyklusphasen durchlebt,…

Leben mit einem PTBS-Hund – Fallbeispiel Das „Dönertier“, mein ehemaliger türkischer Straßen­hund, ist vielen Wuff-Lesern noch aus zahlreichen ­Artikeln ­bekannt. Ihre Wuff-Karriere startete sie als der ­„Canis ­autisticus“, inzwischen weiß ich jedoch, dass ihre ­Symptome, die sie zum Teil ihr ganzes Hundeleben lang begleiteten, die einer Posttraumatischen Belastungs­störung ­waren. Günes…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Jeder Hundehalter kann ein Lied davon singen: von der wundersamen Stimmungsübertragung, die sich nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Hund und Mensch regelmäßig beobachten lässt. Damit Stimmungen übertragen werden können, bedarf es ganz besonderer kleiner Zellen im Gehirn: der sog. Spiegelneuronen. Sie rücken zunehmend in den Fokus der Forschung….

Was stimmt wirklich? Essen hält Leib und Beagle zusammen, sagt man. Aber die Ernährung von Hunden ist ein ähnlich explosives Thema wie ein hungriger ­Beagle. Wer gut durchs Hundeleben reisen möchte, sollte auf den ­richtigen ­Proviant achtgeben. Aber wie packt man den Picknickkoffer ­richtig? Man fragt 10 Experten und bekommt…

Über die Ernährung von alten Hunden Die Zeit mit einem alten Hund gehört für mich zu den schönsten Phasen im Hundeleben, auch wenn sie ­genauso von einem lachenden wie von einem weinenden Auge ­begleitet wird, weil die Zeit, die bleibt, nun mal begrenzt ist. Hunde werden nicht so alt wie…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :