Sylke Schulte

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…

Einigen von uns fällt das Lernen leicht, sie lernen beispielsweise neue Wörter einer fremden Sprache ohne viel Aufwand. Andere wiederum haben mit dem Lernen zu kämpfen. Dementsprechend sind auch die Lernstrategien vielschichtig und sollen individuell an die Lernenden angepasst werden. Gleiches gilt auch für Hunde. Zwei Studien haben nun die…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Obwohl die meisten Hunde in Europa noch immer eher in ländlichen Gegenden gehalten werden, holen die City-Hunde auf. Aus diesem Grund muss man sich nicht nur fragen, wie man den Fellnasen das Stadtleben so artgerecht wie möglich gestalten kann, es tut sich auch ein bisher noch wenig beachtetes Problem auf:…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Die Corona-Pandemie hat die Welt auch fast ein Jahr nach dem ersten Ausbruch fest im Griff. Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, verbreitet sich das Virus wieder rasant, da Abstands- und Hygieneregelungen in beheizten Räumen schwerer einzuhalten sind. Bis zur Entwicklung einer für alle Menschen zugänglichen Impfung müssen wir uns…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Man muss kein Fußballfan sein, um die Bandbreite des menschlichen Schmerzverhaltens zu kennen, und doch zeigt sich auf dem Platz oft das komplette Spektrum der menschlichen Persönlichkeiten – von der Drama-Queen bis zum Stoiker. Einige Spieler brechen bei einer scheinbar leichten Berührung schon mit schmerzverzerrtem Gesicht zusammen, andere laufen mit…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Sitz! Platz! Zähl? So ähnlich könnte es sein, denn eine neue Studie fand nun heraus, dass Hunde Mengen auf eine ähnliche Weise, nämlich in den gleichen Hirnregionen, verarbeiten wie wir Menschen. Diese Tatsache macht aus unserem Vierbeiner noch keinen Einstein und wir sollten ihm eher nicht unsere Steuererklärung anvertrauen, doch…

So sehr wir unsere Hunde auch lieben, jeder Hundehalter kennt Situationen, in denen wir unsere Fellnasen am liebsten auf den Mond schießen würden. Natürlich variieren die menschlichen Toleranzschwellen erheblich – während die einen Halter schon beim Gassigehen vom ständigen Ziehen an der Leine auf die Palme gebracht werden, bleiben andere…

Hunde bereichern unser Leben nicht nur – laut einer 2017 vorgestellten schwedischen Studie verlängern sie es auch. Doch gilt dies auch anders herum? Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig und doch bringt die Hundehaltung eine Verantwortung mit sich, welche große Auswirkungen auf die Qualität und auch die Länge…

Kann er sich im Laufe des Lebens verändern? Die Ereignisse und Erfahrungen, die wir in unserem Leben sammeln, beeinflussen nicht nur die Richtung, die unser Leben nimmt, sondern auch unseren Charakter: Doch ist dies auch bei Hunden der Fall? Fast jeder Hundefreund kennt Geschichten von sehr schüchternen, ängstlichen Hunden, die…

Fast jeder Hundehalter ist vertraut mit Anekdoten über die unglaublichen Leistungen, zu denen die Nasen unserer vierbeinigen Freunde fähig sind. Das Internet ist voll mit Geschichten verbunden mit dem unglaublichen Geruchssinn von Hunden und jeder von uns hat schon von Heldentaten gehört, welche diensthabende Servicehunde – egal ob Drogenspürhunde, Leichenspürhunde…

Führen unsere Hunde uns an der Nase herum? Eine neue Studie zeigt, wie weit Hunde tatsächlich gehen für die sprichwörtliche „Extrawurst“ und wie geschickt sie dabei zu taktieren wissen. Von Intelligenz und Selbstbewusstsein Unter Hundefreunden mag man mit dieser Erkenntnis keinen Blumentopf gewinnen, doch mehr und mehr Studien der letzten…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :
Welches Spielzeug fetzt?

Der Reiz des Neuen … Wie alle Jahre wieder wurden auch in diesem Winter viele unserer Vierbeiner zu den Festtagen reich beschenkt. Hundespielzeug hat um Weihnachten Hochkonjunktur, und so fanden sich Stofftiere, Kauknochen und Quietschspielzeuge unter dem Weihnachtsbaum ein. Doch schon nach kurzer Zeit verlieren viele Hunde bereits das Interesse…

Die Bindung zum alten Hund

Das Märchen vom entspannten Senior Wie alle Beziehungen ver­ändert sich auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund im Laufe des Lebens. Beide Spezies werden im reiferen Alter vermeintlich gemütlicher, ­selbstsicherer und gelassener und sind emotional stabiler … oder vielleicht doch nicht? Immer wieder in der langen gemeinsamen Geschichte von Mensch…