Erziehung und Verhalten

Vererbt oder erlernt? Hunde kommunizieren untereinander über Körpersprache und Lautäußerungen. Obwohl es große Unterschiede in Größe und Aussehen gibt, verstehen sich die meisten Hunde problemlos untereinander. Woran liegt dies? Ist die Fähigkeit zur Kommunikation unter Hunden genetisch vorgegeben? Oder müssen Hunde »Hundesprache« erst erlernen? Die Frage, ob Verhalten erlernt oder…

Wenn ein Hund ins Haus kommt, will man natürlich alles richtig machen, damit Mensch und Hund zu einem tollen Team zusammenwachsen. Dabei hilft es sehr, wenn man sich schon vorher über ein paar Dinge im Klaren ist. Natürlich sollte die Entscheidung für einen Hund gut überlegt sein – für ein…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Warum Begriffe wie »Rangordnung« und »Rudelführer« aus der Hundeerziehung verbannt werden sollten Gibt es Probleme im Zusammenleben mit dem eigenen Hund, heißt es noch häufig: »Mach dem mal klar, dass Du der Rudelführer bist!« Doch solche Aussagen sind total überholt – und noch dazu völlig unsinnig, denn unsere Haushunde sind…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Ja, zugegeben, wir sind damals ziemlich schnell auf den »Longier-Zug« aufgesprungen. Für Hütehunde schien dies eine rassegerechte Auslastung zu sein, da ihnen das Umkreisen einer Herde ja sozusagen in die Wiege gelegt wurde. Also passt das doch wunderbar, um die Bedürfnisse eines Hütehundes zu erfüllen. Sehr schnell fehlte uns beim…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Was hat die Körperhaltung mit dem Leben zu tun? Eine zentrale Frage dieses Artikels. Das körperliche und emotionale Gleichgewicht gehen miteinander einher. Wir wissen natürlich, dass Gefühle eine Körperhaltung mit sich bringen – aber was wir meist nicht bedenken, ist, dass jede Körperhaltung Gefühle mit sich bringt, diese vielmehr sogar…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Das Leben mit einem Hund, der ein Handicap hat, kann bei vielen Hundehaltern Unsicherheit hervorrufen. Schließlich ist ein gehandicapter Hund in seinen Fähigkeiten eingeschränkt. Das kann den Alltag verändern und womöglich sogar einiges auf den Kopf stellen. Auch gehandicapte Hunde können glücklich sein und vor Lebensfreude sprühen. Sie brauchen jedoch…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Der Maulkorb ist schon lange kein Markenzeichen auffälliger Hunde mehr. Vielmehr hat er neben Leine, Halti und Geschirr heute seinen Platz in der Reihe der Hilfsmittel eingenommen. Was für uns die Hände, ist für Hunde ihr Maul: Mit ihm erkunden die Vierbeiner Gegenstände, nehmen Futter und Wasser auf, teilen Objekte…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Mit dem Vierbeiner spazieren zu gehen bedeutet für viele Hundehalter Entspannung, Ruhe und Balsam für die Seele: gemeinsam durch die Wälder streifen, auf Wiesen Aufregendes erleben oder locker und entspannt auf Feldwegen daher schlendern, dabei vielleicht sogar auf andere Hundehalter mit ihren Vierbeinern treffen, sich unterhalten und die Hunde miteinander…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Nie mehr selbst die Hausschuhe holen? Nie mehr bücken, wenn etwas auf den Boden fällt? Nie mehr selbst das verlegte Telefon suchen? Oder ist wieder mal die Fernbedienung für den Fernseher verschwunden? Sie brauchen etwas aus einer Schublade, haben aber gerade die Hände voller Kuchenteig? Wie schön wäre es da,…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Wie im Artikel in der vorherigen WUFF Ausgabe 3/22 bereits erwähnt, geht es bei Tikuna Coaching darum, Führung zu erlernen und sich im Alltag durch Erziehung den Grundrespekt des Hundes zu erarbeiten. Ein wichtiges Instrument in der Hundeerziehung sind Körpersprache und Raumverwaltung. Diesem Thema widmet sich der folgende Artikel. Erst…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Man steht vor einem Haufen Welpen und hat – bestenfalls – die freie Wahl. Doch für welchen Hund soll man sich entscheiden? Für den frechsten Racker, der gleich auf einen zustürmt, oder lieber für die zurückhaltende Hündin in der Ecke? Oder vielleicht versuchen, die goldene Mitte zu finden? José Arce…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Was macht einen Hund glücklich? Ist es tatsächlich das Leckerli, das er gerade bekommen hat, weil er Kommandos oder eine Dressurübung ausgeführt hat? Oder der so oft beschönigte und falsch interpretierte Freilauf auf der Hundewiese, bei dem Erlebnisse mit fremden Hunden in einem Trauma enden können, weil Hunde sich selbst…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :