Gesundheit

Im Herbst ist Pilzsaison, und beim Sammeln fragt man sich vielleicht: Wie war das mit dem Fuchsbandwurm? Kann man sich anstecken? Wie gefährlich ist es, im Wald Beeren, Kräuter oder Pilze zu sammeln? Das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau” gibt Antworten. Überdurchschnittlich viele Hundebesitzer Die Gefahr, sich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren,…

Erkennen und behandeln Er entsteht quasi über Nacht und treibt den Hund mit Juckreiz oder Schmerzen zur Selbsttraumatisierung. Ein Hot Spot muss deswegen umgehend behandelt werden. Je nach Form eignen sich dafür sanfte Mittel aus der Natur oder tief wirkende Medikamente. Aber gestern hatte er noch überhaupt nichts!“ – die…

Der Shar Pei, oder wie aus einem einst stolzen, schönen Arbeitshund eine molossoide Couch Potato unter Qualzuchtverdacht wurde. Hautkrankheiten, Ohrenentzündungen, Augenkrankheiten, schwere Fieberschübe, geschwollene Gelenke, Nierenerkrankungen, Allergien … Das kommt den meisten in den Sinn, wenn sie an einen Shar Pei denken. Viele Shar Pei Besitzer haben ihre Erfahrung gemacht…

In dieser Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – den fünften Teil widmen wir dem Verdauungsapparat und den Geschlechtsorganen. Die Verdauung selber ist ein komplizierter Vorgang, an dem einige innere Organe beteiligt sind. Dabei werden aus der aufgenommenen Nahrung die lebenswichtigen Stoffe extrahiert – den…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Faszien gewinnen in der Wissenschaft zunehmend an Bedeutung. Auch beim Hund steht diese wichtige Struktur mehr und mehr im Zentrum der therapeutischen Arbeit. In den letzten Jahren ist die Bedeutung der Faszien in den Fokus von Ärzten und Therapeuten gerückt – beim Menschen wie beim Hund. Sowohl die vielen wichtigen…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Hunde haben oft Angst vor Dingen, die sie nicht verstehen. Das kann zu viel Angst und Stress für den Hund führen und für den Besitzer sehr frustrierend sein. In diesem Beitrag werden wir einige Tipps zum Abbau von Ängsten bei Hunden besprechen. Wir werden alles behandeln, von der Einführung neuer…

Zieht ein kleines Hundebaby ein, ist die Freude meist riesig. Gleichzeitig haben Welpeneltern zu Beginn oft viele Fragen: Wie mache ich mein Zuhause „welpensicher“? Wann und wie oft muss ich zum Tierarzt? Und wie wähle ich die passende Nahrung aus? Gerade eine gesunde Ernährung ist für Welpen das A und…

Das Thema Ernährung spielt längst nicht nur bei uns Menschen eine wichtige Rolle. Denn auch bei den verschiedensten Haustieren ist es wichtig auf eine gesunde und ausgeglichene Ernährung zu achten. Weiterhin mit am beliebtesten ist nicht nur in Deutschland der Hund als treuer Begleiter. Dabei wird der Vierbeiner von seinen…

Stellen Sie sich vor, es gäbe Tinder für Hunde. Ja, ja, ganz richtig, eine Datingplattform zur Partnersuche, aber nicht für den Zweibeiner am Ende der Leine, sondern für den Vierbeiner. Für die meisten von Ihnen mag das wirklich verrückt klingen! Aber lassen Sie mich die Geschichte von vorne erzählen, denn…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Was hat die Körperhaltung mit dem Leben zu tun? Eine zentrale Frage dieses Artikels. Das körperliche und emotionale Gleichgewicht gehen miteinander einher. Wir wissen natürlich, dass Gefühle eine Körperhaltung mit sich bringen – aber was wir meist nicht bedenken, ist, dass jede Körperhaltung Gefühle mit sich bringt, diese vielmehr sogar…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :

Wenn man das Wort Qualzucht hört, denkt man nicht zuallererst an den Cavalier King Charles Spaniel. Dennoch ist diese Rasse mehrfach von Qualzuchtmerkmalen betroffen. Ein aufschlussreicher und interessanter Artikel von Lea Benner und Prof. Dr. Stephanie Krämer, Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz mit dem Schwerpunkt Refinement nach dem 3R-Prinzip, Klinikum…

In dieser Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – Teil 4 widmen wir dem Hundeherz und den Atmungsorganen. Dass wir dem Hundeherz (fast) einen eigenen Beitrag widmen, hat einen guten Grund, denn das Herz des Hundes leistet Erstaunliches – nicht nur in sinnbildlicher Hinsicht, wenn…...

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder werden Sie jetzt ÖHV-Mitglied :