LESEN

Am Samstag, dem 22. Juli 2000, kamen am Vormittag ca. 12.000 verantwortungsbewußte Hundehalter und Tierfreunde aus vielen Teilen Deutschlands und dem benachbarten Ausland, darunter auch zahlreiche Österreicher, zusammen, um gegen die neue Landeshundeverordnung in Nordrhein-Westfalen zu demonstrieren. Die Organisatoren der Demonstration hatten diese Veranstaltung, die ohne Hunde erfolgte, in nicht…

WUFF: Herr Minister Dr. Strasser, in Ihrem „Heimatland" Niederösterreich beschlossen Ende November des Vorjahres ÖVP und SPÖ ein neues Hundegesetz, das „Polizeistrafgesetz Nr. 4000". Von ihren Mitarbeitern aus der Exekutive wird dieses Gesetz durchwegs abgelehnt. Warum?BM Dr. Strasser: Dieses Gesetz ist nicht vollziehbar. Das heißt: Die Kontrolle ist praktisch nicht…

Bedrohung für Hunde und Halter

Da sich auch einige österreichische Medien der unseriösen und teilweise manipulativen Berichterstattung der deutschen angeschlossen haben, ist nun auch in Österreich das Klima zwischen Hundebesitzern und Bürgern ohne Hunde vergiftet und werden völlig unschuldige Hundebesitzer und ihre Vierbeiner belästigt, angepöbelt und bedroht. Am 31. Juli ging folgende APA-Meldung an alle…

Conan ist ein 5-jähriger American Staffordshire Terrier und lebt bei seiner Familie im Ortskreis Ostalbkreis, Baden-Württemberg/Deutschland. Conan wurde bereits vom Welpenalter an auf alle möglichen Umwelteinflüsse geprägt und für die später erfolgende Begleithunde- und Rettungshundeprüfung vorbereitet.Vorbildliche AusbildungMit zwölf Monaten hat Conan dann beim SV die Begleithundeprüfung mit besten Bewertungen bestanden….

Das Thema Tierphysiotherapie ist in Österreich rechtlich nicht ­eindeutig geregelt und so wird sie zunehmend auch von Leuten angeboten, die kein veterinärmedizinisches Studium ­abgeschlossen haben. Sie nennen sich „veterinärmedizinisch geprüfte Tier­physiotherapeuten“, „Veterinärphysiotherapeut“ oder „Tier­physiopraktiker“. Einige machen ihre Ausbildungen berufsbegleitend an Wochenenden oder mit Fernlehrkursen. Die Tierärztin Mag. Verena Tragauer klärt…

Eine friedliche Familie in Bendorf. Bis zur medialen Hundehysterie, die Deutschland plötzlich wie eine rasende Feuerwand überzieht. Die dann folgenden populistischen Reaktionen der Behörden treffen friedliche Bürger und problemlose Hunde: Verbote, Einschränkungen, Ächtung und Diskriminierung, Steuererhöhung. Bendorf droht mit Beugehaft Ingrid Zindt, 42 Jahre alt und verwitwet, mit ihrem 17-jährigen…

Wenn mir ein Hund zuläuft, gehört er dann mir? Über diese Frage denken wohl die wenigsten Menschen nach, wenn sie einen Vagabunden auf vier Pfoten aufnehmen. Doch rechtlich gesehen ist der Vierbeiner nicht mehr als ein „Fundgegenstand“ und muss auch dementsprechend behandelt werden. Wem er wirklich gehört, diese Entscheidung, die…