LESEN

WUFF: Ende des Jahres 1999 wurde vom damaligen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein unter anderem von Ihrer Institution initiiertes Qualzuchtgutachten veröffentlicht. Das Tierschutzgesetz beinhaltete diese Problematik zum damaligen Zeitpunkt jedoch schon. Unter § 11 b heißt es: „Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten, wenn der Züchter damit rechnen…

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit Till vor mittlerweile fünf Jahren. Ein untersetzter kleiner Mann im grünen Waidmanns-Look steht vor der Tür und will das aufgedrehte Fellbündel an seiner Seite sofort loswerden. Wir haben keinen Platz, sind übervoll, ich bitte ihn, den Terrier wenigstens noch einige…

Bolles Schicksal rührte auch die WUFF-Leser und löste eine große Welle der Hilfsbereitschaft aus. Für die erforderlichen teuren Operationen und die aufwändigen Rehabilitations-Maßnahmen und weiteren Behandlungen wurde viel Geld gebraucht. Und so kamen zahlreiche Spenden für das kleine Häuflein Elend zusammen. Aber Bolle war zäher als erwartet und von einem…

Alternative Tests sollen Tierversuche in EU verringernBrüssel (APA/AFP) – Bei der Entwicklung von Medikamenten können Europas Forscher künftig stärker auf Zellkulturen zurückgreifen und damit die Zahl der Tierversuche verringern. Für sechs solcher alternativer Testverfahren hat der zuständige Fachausschuss in Brüssel nach Angaben der EU-Kommission kürzlich grünes Licht gegeben. Da diese…

In Deutschland leben rund 6 Millionen Hunde, in Österreich nach letzten Statistiken 590.000–640.000, in den USA gibt es mehr als 50 Millionen. Das Schicksal eines Tierheimaufenthalts teilen in Deutschland etwa 300.000 Hunde pro Jahr. In Österreich durchlaufen geschätzte 20.000–25.000 Hunde pro Jahr Tierschutzheime und private Pflegeplätze. In den USA verbringen…

Das Tierheim Krems hatte schon geschlossen und in der im selben Gebäude untergebrachten tierärztlichen Praxis begannen gerade die Ordinationszeiten, als eine junge Frau hereinstürmte und einen großen schwarz-braunen Mischlingsrüden beim Tierarzt abgeben wollte. Der Rüde wies eine Wundstelle um den Hals auf, die auf Kettenhaltung schließen ließ. Der herbeigerufenen Tierpflegerin,…

Maria Winterleitner aus Wien war im Jahr 2004 eine der vielen Touristen auf Kos. Schon nach kurzer Zeit begegnete ihr in Kos-Stadt ein Rudel von acht jungen Streunerhunden. Aus war´s mit der Urlaubsidylle – die Hunde wurden gefüttert und verarztet. Aber das war es dann noch nicht. Auch in der…

Viele Tierschutzvereine und Organisationen (vor allem solche, die mit der Vermittlung von Auslandshunden beschäftigt sind) arbeiten mit privaten Pflegestellen, bei denen die Hunde bis zu ihrer endgültigen Vermittlung leben. Als Alternative für eine Auffangstation oder ein Tierheim handelt es sich dabei um die Aufnahme eines Hundes auf Monate oder in…

Im Dezember 1996 wurden die Gedenkstätten an Martin Luther in Eisleben und Wittenberg (Sachsen-Anhalt) von der UNESCO als „Kulturerbe der Menschheit“ anerkannt, da sie „einen bedeutsamen Abschnitt in der menschlichen Geschichte repräsentieren und als authentische Schauplätze der Reformation von außergewöhnlicher universeller Bedeutung sind.“ Doch sollten eine große Vergangenheit und ihre…

Fünf Jahre Engagement für ein modernes Tierheim haben sich gelohnt. Eingebettet in die hügelige Weingartenlandschaft am Rande der Wachaustadt Krems bietet der schlichte helle Bau optimale Haltungsbedingungen auf insgesamt zehntausend Quadratmetern (s. Bericht in WUFF 12/2002). Natürlich freuten sich bereits alle auf den großen Tag des Umzuges von der baufälligen…

Begonnen hatte alles mit einem anonymen Hinweis auf eine Zeitungsanzeige. Unter einer Handynummer bot jemand „handzahme Jungfüchse" zum Verkauf. Für uns Alarmstufe Rot, denn das Halten von Wildtieren ohne behördliche Bewilligung ist strengstens verboten. Vom Handel erst gar nicht zu reden. Wir meldeten uns als „Interessenten" und wurden erst einmal…

Nach sechs Jahren Überzeugungsarbeit der Obfrau des Kremser Tierschutzvereines, Andrea Specht, fiel heuer der Startschuss zum Bau des neuen Tierschutzheimes. Jetzt fahren endlich die Bagger, und in der Rekordzeit von nur fünf Monaten soll das Heim bezugsfertig sein. Das Konzept des neuen Tierheimes baut auf drei Standbeinen auf: Höchstmögliche Tiergerechtigkeit…