Tipps und Trends

Hundeverhalten zu Artgenossenverstehen Von Antje Hebel Warum Ihr Hund auf manche Artgenossen aggressiv reagiert, und was Sie mit Hundeerziehung dagegen tun können. Warum reagiert mein Hund, trotz Hundetraining und liebevoller Hundeerziehung, auf diesen einen bestimmten Artgenossen aggressiv, obwohl er neun anderen Hunden total entspannt begegnet? Wie kann ich plötzliches aggressives…

Bewusste Bodenarbeit für Hunde Koordination, Kommunikation und Konzentration Von Carmen Heritier Bodenarbeit kennt man eigentlich aus dem Pferdetraining: Hier legt der zukünftige Reiter wichtige Grundlagen für Alltag und Sport und schult so die Koordination und Konzentration seines Pferdes sowie die gemeinsame Kommunikation. Diese drei Bereiche sind auch für Hunde und…

Der Mensch im Tier Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind Von Prof. Dr. Norbert Sachser Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich – mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn…

Das Pavlov-Projekt Ein Diensthundeausbilder berichtet Von Simon Prins Als der Autor zu Beginn der 1990er Jahre in eine Polizei-Diensthundestaffel eintrat, beruhte die Ausbildung noch auf Unterwerfung und Strafe – wie fast überall zu dieser Zeit und in dieser Szene. Als er mit der Aufgabe betraut wurde, Hunde für eine neu…

Hunde erziehen mit Körpersprache Von Ramona Teschner Körpersprache ist gleich Kommunikation. In ihrem Buch »Hunde erziehen mit Körpersprache« zeigt Hundepsychologin Ramona Teschner, wie man mit der von ihr entwickelten Trainingsmethode Body Talk Communication System (B.T.C.S.)© eine unerschütterliche Beziehung zwischen Mensch und Hund aufbauen und festigen kann. Mit den bebilderten Übungen…

Krebs beim Hund Informiert entscheiden, bewusst handeln Von Kerstin Piribauer Rund die Hälfte aller Hunde im Alter über zehn Jahren erkrankt heute an Krebs. Wird diese Diagnose beim eigenen Hund gestellt, sind Schreck und Verunsicherung erst einmal groß: Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Gut ist, wenn man…

Herr Hund geht nach draußen. Das erste Jahr mit einem Galgo Autorin: Helena Pachs Anderthalb war er, als sie ihn auf der Straße fanden; streunend, abgemagert. Anderthalb Jahre saß er dann noch in einem spanischen Tierheim, weil ihn niemand wollte. Der Name, den er mitbrachte, war ein spanischer Irgendwasname, den…

Hundherum heldenhaft Von Nicole Pfeiffer Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Bedingungslos stehen sie uns zur Seite, sind treue Gefährten, Spielkameraden und Vertraute. Sie vertreiben Kummer und Einsamkeit, bereichern unser Leben und machen es zu einem Abenteuer. Minzi, Otto, Soe, Zack! und viele andere tapsen schnurstracks in unser Herz,…

Als Hundehalter kennt man das Problem: Kaum hat man den Boden gesaugt, liegen erneut Hundehaare herum. Bei manchen Hunden muss man nahezu täglich saugen. Hierfür ist ein Akku-Staubsauger sehr praktisch. Wir haben den Dyson V10 genauer unter die Lupe genommen. Wir haben den Dyson Cyclone V10 Motorhead mittlerweile gut ein…

Hundezeit ist immer Das Erlebnisbuch für alle Jahreszeiten Von Stefanie Heins Warum duftet Regenluft, aber nasse Vierbeiner miefen? Was bringt Hunde dazu, frische Grashalme zu rupfen? Wie navigieren Zugvögel und haben auch unsere klugen Begleiter einen inneren Kompass? Spannende Antworten auf Fragen, die sich wohl jeder Hundefreund bei den täglichen…

Von A bis Keks Kochen statt Knochen Von Julia Choi Es handelt sich hier um ein mit viel Liebe und Engagement gemachtes Koch- und Backbuch von und für Hunde. In dem Buch werden 20 Koch- und Backrezepte für Hunde beschrieben, allerdings nicht so, wie man das gemeinhin von Kochbüchern kennt….

In so manchem Hundehaushalt muss man nahezu täglich den Fußboden saugen. Wie schön wäre es, wenn einem jemand diese Arbeit abnehmen würde und es einfach sauber wäre, wenn man nach Hause kommt? WUFF hat den Premium-Saugroboter von Rowenta getestet. Erniedrigungen durch Katzen oder Kleinhunde, die sich auf seinem Rücken durch…