Für Mitglieder

...

...

...

...

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hundehaltung in Österreich - und natürlich die passenden Antworten dazu. Sortiert in alphabetischer Reihenfolge.

In Österreich herrscht ein regelrechter Gesetzesdschungel, was die Hundehaltung betrifft. Es gilt Bundes-, Landesgesetze und auch Gemeindeverordnungen zu beachten. Auch mit den Jagdgesetzen kann man als Hundehalter konfrontiert werden. Und nicht zuletzt gibt es in einigen Bundesländern auch rassebezogene Gesetze und Verordnungen. In diesem Beitrag haben wir für Sie die Links zu den wichtigesten Gesetzen und Verordnungen zusammengefasst.

Er sei der Gentleman unter den Terriern, sagen Freunde dieser Rasse. Andere nennen ihn – liebevoll – einen »mürrischen General«. Am bekanntesten ist er aber durch die Verwendung als Werbeträger für einen Scotch Whisky: der Scottish Terrier. Im Folgenden einige Notizen zur Rasse. Schon sehr alte Quellen, wie die Bücher…...
Max und Deborah Furin wollen es wissen. Im sechs Meter langen Campingbus zu sechst nach Albanien. In den Camper müssen Max, Deborah, ihre zwei Kinder Noah und Isabella sowie Shar Pei Kolja und Großpudel Rebecca passen. Sie erleben Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit – aber auch Armut an allen Ecken des Landes…....

Einen Hund zu erziehen, ist wahrlich kein Zuckerschlecken und die Anforderungen und deren Umfang an den jeweiligen Hundehalter sind so unterschiedlich wie die Charaktere der einzelnen Hunde. Sollten wir Hundemenschen das nicht eigentlich wissen und uns dementsprechend gegenseitig unterstützen, anstatt uns kritisch zu bewerten? Es ist manchmal schon schwer zu…...
Bei Familie Kunze wohnt ein Irischer Wolfshund, der größer ist als ein Mini-Pony. Gemeinsame Ausflüge sorgen bei Passanten immer wieder für sehr erstaunte Blicke und Nachfragen. Der Alltag birgt einige Herausforderungen. Aber denen stellt sich die Familie aus Hoyerswerda gern. WUFF hat die Hundeliebhaber besucht. Caramello ist ein sanftmütiger Riese…...

In Großbritannien wurde mit Obedience bereits im Jahr 1919 der Grundstein für Rally Obedience gelegt. War Obedience damals noch eine reine Leistungsprüfung (working trials) im BKC (British Kennel Club), vor allem für die im Club gezüchteten Deutschen Schäferhunde, wurde Obedience 1951, nach einer Vorführung auf der Crufts (größte Hundeshow der…...

In dieser Serie erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Anatomie des Hundes – den fünften Teil widmen wir dem Verdauungsapparat und den Geschlechtsorganen. Die Verdauung selber ist ein komplizierter Vorgang, an dem einige innere Organe beteiligt sind. Dabei werden aus der aufgenommenen Nahrung die lebenswichtigen Stoffe extrahiert – den…...