Andrea Specht

In der kommenden Ausgabe der WUFF stellen wir den letzten Oldie but Goldie – diesmal den Jack-Russel-Rüden Henry – vor. Dies soll aber nicht das Ende von berührenden Geschichten über Ihre Hunde sein. Ab der Ausgabe 1/2023 wollen wir über Hunde berichten, denen Sie nach einem Leben in Not und…

Beste Freunde – WUFF präsentiert ab der Ausgabe 1/2022: Hunde und ihre außergewöhnlichen Freundschaften zu anderen Tieren. In der WUFF 1/2022 startet die Serie mit der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Hündin Ka’ena und Ochse Happy. In Ihrem Haushalt leben Hund und Katze und sie sind unzertrennliche Freunde? Ihr Hund hat eine…

Es spricht vieles dafür, einem Hund einen Partner zur Seite zu stellen oder sich für eine Mehrhundehaltung zu entscheiden. Im Grunde entspricht diese Haltungsform der Natur unserer Hunde als sozial begabte Lebewesen sogar am ehesten. Zweisam oder mehrsam statt einsam? Der Umgang mit einem Artgenossen bietet andere Qualitäten als das…

Das Angebot an attraktiven Veranstaltungen rund um den Hund vergrößert sich von Jahr zu Jahr und das ist erfreulich. Auch die Veterinärmedizinische Universität Wien etabliert sich zunehmend als Veranstaltungsort. Ende Februar wurde der 5. Österreichische Hundetrainerkongress dort abgehalten. An zwei Tagen referierten teils sehr prominente Vortragende wie Wolfsexperte Dr. Kurt…

Seit einigen Jahren läuft in Niederösterreich ein einzigartiges Pilot-Projekt, das die ­Lebensbedingungen und Vermittlungschancen von Tierheimhunden nachhaltig steigern soll. Acht Tierheime nehmen daran teil und verbuchen bereits erstaunliche Erfolge. Vor Jahren beobachtete ich einen Hundetrainer in einem niederösterreichischen Tierheim, der versuchte, einen Hund in den Freilauf zu führen. Um dorthin…

Nach Feng Shui sind es die ungeraden, die verschlungenen Pfade, die Beständigkeit und Harmonie versprechen. Auf solchen ­„Umwegen” gelangte auch Sina Fingerhut zu ihrem hervor­ragenden Tierschutz­modell in Serbien. „Hilfe zur Selbsthilfe” ist ein neues deutsch-­österreichisches Projekt, das als Wegweiser für andere Länder die Reduktion von Streuner­populationen realisieren soll. Anfangs fühlte…

Sie haben bereits einen oder mehrere Hunde und überlegen, einen weiteren Hund – aus dem Tierheim – dazuzunehmen? Dann sollten Sie diese Tipps für die Partnersuche für den bereits vorhandenen Familienhund oder das bestehende Hunderudel beachten. Wie finde ich genau den Richtigen und worauf muss ich bei der Integration des…

Die beiden Artikel von Tierärztin Sophie Strodtbeck und Dozent Dr. Udo Gansloßer aus verhaltens­biologischer Sicht der Kastration von Rüden (WUFF 12/2010) und Hündinnen (WUFF 2/2011) haben eine interessante Diskussion ausgelöst. Die Ansicht der beiden Autoren widerspricht zum Teil der heute gängigen. Sie zeigen auf, dass es nur sehr wenige bzw. vereinzelte verhaltensbiologische…

Prinz saß seit seiner Jugendzeit im Tierheim, bis zuletzt ließ er sich von keinem seiner Betreuer und Trainer anfassen. Aber halt, es gab da eine Ausnahme vor vielen Jahren, einen jungen Tierpfleger namens Alex, ein seltenes Naturtalent, der zur Zeit leider nicht Hunden, sondern den Büffeln im Tiergarten Schönbrunn das…

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit Till vor mittlerweile fünf Jahren. Ein untersetzter kleiner Mann im grünen Waidmanns-Look steht vor der Tür und will das aufgedrehte Fellbündel an seiner Seite sofort loswerden. Wir haben keinen Platz, sind übervoll, ich bitte ihn, den Terrier wenigstens noch einige…

Tierheime wurden immer gern in unmittelbarer Nachbarschaft zu Industrieanlagen, Schrottplätzen oder Müllhalden errichtet. Wobei letztere Destination den Stellenwert von „Wegwerftieren“ in einer Wegwerfkultur auf makabre Weise unterstreicht. Das Abschieben von Institutionen, deren Tätigkeit ein unschönes Licht auf eine schöngefärbte Gesellschaft wirft, weit weg in unsichtbare Peripherien, zeugt vom Verdrängungsmechanismus allem…

Snoopy verbrachte seine ersten Lebenswochen bei einem so genannten „Hobbyzüchter“, besser Hundevermehrer, in Kottes (Niederösterreich). Dieser beliefert immer wieder die Kremser Tierhandlung „Tier & Wir“ mit Spitzmischlingen. Snoopy ist einer davon. Der Tierhändler, gegen den seit vielen Jahren laufend Beschwerden bei uns eingehen, fand schnell einen Abnehmer für den putzigen…

Fünf Jahre Engagement für ein modernes Tierheim haben sich gelohnt. Eingebettet in die hügelige Weingartenlandschaft am Rande der Wachaustadt Krems bietet der schlichte helle Bau optimale Haltungsbedingungen auf insgesamt zehntausend Quadratmetern (s. Bericht in WUFF 12/2002). Natürlich freuten sich bereits alle auf den großen Tag des Umzuges von der baufälligen…

Der Komondor Sandor hatte bereits mehrfach zugeschnappt und galt als gefährlich. So sollte Sandor auch getötet werden, als sein Herrchen zum Pflegefall wurde, nicht mal die Sanitäter hatte er an das Krankenbett des Herrchens gelassen. Aus der Sicht des Hundes entsprachen jene Beißvorfälle jedoch dem normalen Territorialverhalten eines Herdenschutzhundes. Er…