LESEN
Das Volksbegehren für ein bundeseinheitliches Jagdgesetz beabsichtigt eine Reform im Sinne einer ökologischen und tierschutzgerechten Praxis. So soll der Abschuss von Hunden und Katzen verboten werden, denn der in den Jagdgesetzen der Bundesländer noch erlaubte oder sogar vorgeschriebene (!) Abschuss dieser Haus- und Kumpantiere ist eine völlig aus der Zeit…

Der Österreichische Hundehalterverband (ÖHV) vertritt die Hundehalter und spricht sich gegen generelle Verbote aus. Zivile Schutzarbeit (wie beispielsweise von der Polizei oder dem Bundesheer ausgeübt) ist in Österreich für Private ohnedies seit vielen Jahren verboten. Das Wort „Schutzdienst“ in Verbindung mit privatem Hundesport ist mittlerweile antiquiert bzw. irreführend und hat…

Bei der Jagd werden dieselben Tiere in verschiedenen Bundesländern verschieden behandelt. So gibt es z.B. verschiedene Schonzeiten für dieselben Tierarten, sowie verschiedene Vorschriften zum Aussetzen von Tieren für die Jagd und verschiedene Regelungen bei der Gatterjagd. Zusätzlich hat die konventionelle Jagd in weiten Bereichen den Bezug zu Ökologie und Tierschutz…

Der 7-jährige Labrador-Mischling Cosmo kam im Juli 2020 durch eine Partnerorganisation aus Kroatien zu Tierschutz Austria. Cosmo ist unsicher gegenüber neuen Menschen, nach einer Kennenlernphase aber sehr freundlich.

Der 7-jährige Labrador-Mischling Cosmo kam im Juli 2020 durch eine Partnerorganisation aus Kroatien zu Tierschutz Austria. Cosmo ist unsicher gegenüber neuen Menschen, nach einer Kennenlernphase aber sehr freundlich.

Der Hundesenior Nicolai aus dem Tierschutzhaus in Vösendorf bei Wien musste 13 Jahre auf sein persönliches Happy End warten. Jetzt war es endlich soweit und Nicolai fand sein neues Glück. Hundesenior Nicolai ist der längste »Langsitzer« im Tierschutzhaus Vösendorf– ein Titel, den wohl kein Hund gerne trägt. Langsitzer sind Hunde,…

»Reinste Glückseligkeit« lautete im Jahr 2011 der Titel des WUFF-Mischlings-Champs, als Silvia Binder ihre Windhund-Mix-Hündin Mona vorstellte. Mittlerweile gibt es Mona schon lange nicht mehr, aber Silvia Binder hatte wieder drei Mischlinge aufgenommen, die nun plötzlich verschwunden sind. Silvia Binder erlebt traurige Weihnachten. 2015 ist sie zu Beginn ihres Ruhestandes…

Wenn Frauchen oder Herrchen unverschuldet plötzlich ihren Vierbeiner abgeben müssen, stellt sich oft die Frage, was nun? Vor allem wenn ein Hund aufgrund seines höheren Alters oder wegen einer Krankheit praktisch unvermittelbar ist. Im Norden Deutschlands gibt es für solche Hunde ein Happy End. Im »Lucky Dog Hostel«, einer Art…...

Bis noch vor wenigen Jahren galten Hunde, so wie überhaupt alle Tiere, als Sachen. Rechtlich wurde nur unterschieden zwischen Menschen und Sachen: »Alles, was von der Person unterschieden ist, und zum Gebrauche der Menschen dient, wird im rechtlichen Sinne eine Sache genannt«, so das 1812 in den »deutschen Erbländern« des…...

Vibrissen sind als Tast- oder auch Sinushaare genannt ein wichtiger Teil des sensorischen Apparates. Hunde, die auf Zuchtausstellungen vorgestellt und bewertet werden, müssen klar definierte (Schönheits-) Merkmale erfüllen. Darunter findet man bei manchen Rassen auch das Rasieren der Vibrissen. Für Pudel beispielsweise schließt die Ausstellungsordnung auch die Vibrissen in die…

»Gut gemeint ist nicht gut gemacht« – das trifft bei »Hunderettungen« nicht selten zu. Eine Rettung muss gut durchdacht sein und das Leben des geretteten Hundes sollte sich verbessern, nicht einfach nur verändern. Menschen möchten Gutes tun, daher liegt die Entscheidung nahe, einen Hund aus dem Tierschutz bei sich aufzunehmen….

Da die grundsätzliche Ausgestaltung des Jagdrechts in die Zuständigkeit der Bundesländer fällt und auch oft mit anderen Gesetzen kollidiert, ist es gar nicht so einfach, pauschale Aussagen zu treffen. Wichtig zu wissen ist, was man als Hundehalter wo darf und was nicht. Wie sieht es mit dem Freilauf auf Waldwegen…