LESEN

Begonnen hatte alles mit einem anonymen Hinweis auf eine Zeitungsanzeige. Unter einer Handynummer bot jemand „handzahme Jungfüchse" zum Verkauf. Für uns Alarmstufe Rot, denn das Halten von Wildtieren ohne behördliche Bewilligung ist strengstens verboten. Vom Handel erst gar nicht zu reden. Wir meldeten uns als „Interessenten" und wurden erst einmal…

Nach sechs Jahren Überzeugungsarbeit der Obfrau des Kremser Tierschutzvereines, Andrea Specht, fiel heuer der Startschuss zum Bau des neuen Tierschutzheimes. Jetzt fahren endlich die Bagger, und in der Rekordzeit von nur fünf Monaten soll das Heim bezugsfertig sein. Das Konzept des neuen Tierheimes baut auf drei Standbeinen auf: Höchstmögliche Tiergerechtigkeit…

Herdenschutzhunde (HSH), Hirtenhunde … oder gar Hütehunde? Oftmals kennen nicht einmal die Besitzer dieses uralten Hundetyps den Unterschied und wissen Bescheid über die traditionellen Aufgaben ihrer Hausgenossen: Schutz und zuverlässige Verteidigung der ihnen anvertrauten Herden – sowohl gegen vierbeinige als auch gegen zweibeinige Eindringlinge. Viele Herdenschutzhunde leben alleine mit den…

Zur Vorgeschichte: „Bärli", der zuvor – wie die engagierte Scheibbser Tierärztin Dr. Elisabeth Weissenbacher recherchierte – „Duffy" hieß, wurde fern seiner ursprünglichen Heimat in Scheibbs ausgesetzt, streunte tagelang herum und setzte sich schließlich selbst vor die Tür der Tierärztin, die ihn aufnahm, pflegte und einen neuen Platz suchte. Ein Hilfe-Mail…

Mammi – ich will einen Kommissar Rex. So, oder ähnlich lautet oft der Wunsch zahlreicher Kinder gegenüber ihren Eltern. Oft ist dies aber auch der Anfang eines langen Leidensweges, denn der Deutsche Schäferhund ist kein typischer „Anfängerhund". Und so landen Jahr für Jahr Hunderte Schäferhunde und deren Mischungen in den…

Vorurteile gegenüber Tierheimhunden werden am hartnäckigsten von Jenen verfochten, die noch nie mit einem solchen Hund Tisch (und Bett?) teilen durften. Und diesen zum Trotz werden sie ihrem negativen Image so gar nicht gerecht. Nur einen Fehler haben die meisten doch. Einen Fehler, für den Hund allerdings gar nichts kann:…

Ein Hund muss weg, weil übersiedelt wird, die neue Wohnung zu schön, zu neu, der neue Vermieter nicht einverstanden, der Hund im Weg ist. Ab ins Tierheim. Das ist nichts Neues für Leid gewohnte Tierheimhelfer. Menschen haben viele Gesichter. Im Tierheimalltag lernt man die dunkelsten kennen. Doch abfinden kann man…

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit (WUFF berichtete in 3/2002) war es am 26. April 2002 soweit: Die Organisatoren und Läufer der Projektgruppe „Six feet for freedom" (siehe Kasten) starteten in Aachen ihren Protestlauf, der sie in drei Tagen über eine 140 Kilometer lange Strecke nach Düsseldorf führte. Viele Hundebesitzer waren mit…

Bärli, ein Chow ChowWeil sein schon recht altes Herrchen ihn immer nur auf einem kleinen Stück Grünfläche eingesperrt hatte und sich – abgesehen vom Füttern – nicht um ihn kümmerte, wurde Bärli, ein reinrassiger Chow-Chow, von der Polizei beschlagnahmt. Bärli lebt nun schon seit ca. zwei Jahren im Tierheim; er…

"Unsichtbarer Zaun" heißt das Zauberwort, das unfolgsame Hunde in den USA lammfromm machen soll. Es braucht laut Werbebroschüre weder eine massive Mauer noch einen unschönen Stacheldraht, um vorwitzige Vierbeiner auf dem Gartengrundstück zu halten. Zur Ausstattung gehören ein dünner Draht, der an der Grundstücksgrenze unter der Erde verlegt wird, und…

Bärli ist ein Irish Wolfhound. Irische Wolfshunde sind die größten Hunde der Welt. Mit einer Schulterhöhe von über 80 cm und einem Gewicht von 59 kg ist er schon eine imposante Erscheinung. Am 5. Oktober irrte dieser Hund herrenlos in Scheibbs umher. Nachdem ich von mehreren tierliebenden Scheibbsern darüber bereits…

Wer kennt sie nicht oder hat noch nicht von ihnen gehört? Die herrenlosen Hunde in den südlichen Urlaubsländern, die das Herz manches Touristen rühren und dann oft über abenteuerliche Wege gerettet werden – nur um dann bei uns in einem ohnehin schon überfüllten Tierheim zu landen. Denn nicht immer behalten…