LESEN

Ein neues Gesetz in Polen erlaubt den Verkauf von Welpen nur mehr durch lizenzierte Hundezüchter. Damit hofft die polnische Regierung, den Markt für die illegalen Hundevermehrer abzuriegeln. Doch die haben rasch einen Trick gefunden, wie sie das Gesetz umgehen. Sie verkaufen eine Hundeleine – den Welpen gibt’s gratis dazu. Hundeleine…

Die beiden Artikel von Tierärztin Sophie Strodtbeck und Dozent Dr. Udo Gansloßer aus verhaltens­biologischer Sicht der Kastration von Rüden (WUFF 12/2010) und Hündinnen (WUFF 2/2011) haben eine interessante Diskussion ausgelöst. Die Ansicht der beiden Autoren widerspricht zum Teil der heute gängigen. Sie zeigen auf, dass es nur sehr wenige bzw. vereinzelte verhaltensbiologische…

Die Auswilderung von ursprünglich domestizierten Tieren ist prinzipiell nichts Neues. So gelten bspw. die australischen Dingos als verwilderte frühere Haushunde, oder in Korsika finden sich viele wild lebende Schweine, die ursprünglich Hausschweine waren. Dass auch eine Verwilderung domestizierter Haushunde möglich ist, zeigt das Toskana-Projekt von Günther Bloch. Was es aber…

Frischen Wind ins Tierheim bringen – das will ein hochmotiviertes, dynamisches Team rund um Pfarrer Mag. Franz Zeiger. Neben der Steigerung der Lebensqualität der Tierheim-Schützlinge ist dem 9-köpfigen „Team Zeiger“ vor allem ein professionelles Auftreten in der Öffentlichkeit wichtig. Vorträge in Kindergärten und Schulen sind ebenso geplant wie spezielle Kurse…

Bis vor kurzem lebte der jetzt 13 Jahre alte Rottweiler Aramis noch im Tierheim, wo er den Großteil seines Lebens – ganze acht ­Jahre – verbrachte. Schon sehr einsam und verbittert, sah man Aramis sein Schicksal und seinen Leidensweg gut an. Sein Gesundheitszustand war kritisch, irgendwie dürfte er sich schon aufgegeben…

Ganz im Gegensatz zu den Aussagen vieler ­Züchter und Rassevereine ist die erbliche ­Epilepsie bei ­Rassehunden ein „immer größer werdendes Problem“, wie es in der wissenschaftlichen ­Veterinärliteratur heißt. Dies zeigen auch die vielen Reaktionen auf die Reportage einer Züchterin in WUFF (3/2011) über diese Form der Epilepsie und ihre ­Erfahrungen damit,…

Seit Ernst Hoff den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Therapie von Not- und Problemhunden verlagert hat, bedeutet diese Therapiestation die oft letzte Hoffnung für so manchen Todeskandidaten – vor allem, wenn in dessen Umfeld das Geld besonders knapp ist und es dort keinerlei professionelle Einrichtungen gibt, die sich fachgerecht und…

Hunde sind ein Kompliment an die Natur. Sie sind keine Sportgeräte. Diesen schönen Satz sagte kein Geringerer als Olivier Favre, erfahrener Musher und Bergführer, dessen Erfahrungen bei Schlittenhunderennen international geschätzt werden. Faszination, Respekt und echte Begeisterung finden in diesem knappen Statement ihren Ausdruck. Eine Begeisterung, die all jene teilen, die…

Bully – wahrscheinlich ausgesetzt – hat auch heute kaum eine reelle Chance auf ein richtiges Zuhause, denn die Bedingungen und die Kosten für das Halten von so genannten „Listenhunden" sind je nach Bundesland und Gemeinde in Deutschland immer noch so hoch geschraubt, dass sich kaum noch jemand einen Staff &…

Jede einzelne Hundevergabe hat Einfluss auf das Image von Tierheimhunden. Je mehr passende Adoptionen durchgeführt werden, umso mehr Menschen werden ein Tierheim als den bevorzugten Ort sehen, von dem sie sich einen Hund holen. Daher muss die Grundlage jeder Vergabe ein ausführliches, offenes Beratungsgespräch mit den Interessenten sein. Dabei geht…

Nur Geparden sind schneller als sie. Dennoch hatten tausende gesunde Windhunde in Großbritannien keine Chance, der Bolzenpistole des Abdeckers zu entkommen. Ihnen wurden die Schädeldecken zertrümmert, weil sie für Wettrennen nicht mehr schnell genug waren. Ein Skandal, sagen Tierschützer – ausgerechnet in einem Land, das für seine Hundevernarrtheit berühmt ist….

Prinz saß seit seiner Jugendzeit im Tierheim, bis zuletzt ließ er sich von keinem seiner Betreuer und Trainer anfassen. Aber halt, es gab da eine Ausnahme vor vielen Jahren, einen jungen Tierpfleger namens Alex, ein seltenes Naturtalent, der zur Zeit leider nicht Hunden, sondern den Büffeln im Tiergarten Schönbrunn das…