Tierschutz

Was huscht da über den Waldweg? Braun-weiß! Blitzschnell! Auch Bobtail ERIC schaut gespannt auf das wieselflinke Etwas, welches von einer Seite zur anderen flitzt. Beim Näherkommen löst sich das Rätsel, denn am Ende eines langen Strickes biegt ein freundlicher Herr um die Ecke. Und plötzlich steht das „Wiesel" vor ERIC…

Im Vorjahr hat sich Dolly Buster in WUFF mit ihren klaren Aussagen zur Hundehysterie bemerkbar gemacht, was ihr viele Sympathien unter WUFF-Leserinnen und -Lesern eingebracht hat. Dass das Engagement von Dolly Buster keine Eintagsfliege war, beweist sie durch ihren neuerlichen Einsatz für weiße Boxerwelpen. Das Thema war ja schon vor…

Wenn Dr. Peter Mitterhofer, besser bekannt als der Kremser Hundeläufer, mit dem Brackenrüden Cäsar mehrmals wöchentlich die Donau entlangtrabt, unterscheidet die beiden nichts von anderen Hundebesitzern und deren Vierbeinern. Nur: Cäsar ist nicht immer an der Seite seines marathonbegeisterten „Herrchens". Denn Cäsar ist so etwas wie ein Leihhund oder Peter…

Die Meldung im Kasten auf dieser Seite ist beunruhigend – nicht nur für Hundehalter. Dürfen Polizisten bei uns in Österreich einfach so auf Hunde schießen, so wie es in Deutschland vielerorts schon üblich ist? Wenn der Polizist in Steyr beim Anblick eines ihm entgegenkommenden Junghundes panisch reagiert, und sich bei…

Und wieder steht Weihnachten vor der Tür. Jedes Jahr die gleiche Frage: „Was schenke ich nur?" Ein Samstagabend im November bei Familie A. Ja, was schenken wir nun zu Weihnachten? Was machen wir mit Opa? – Ich hab’s! Opa liebt Hunde! Wir schenken ihm einen Hund! Der ist lebendig, vertreibt…

Es begann mit einem Anruf bei unserer Kremser Tierrettung. Herr L., 79 Jahre und Besitzer zweier Komondors (korrekter Plural: Komondorok), war ins Krankenhaus eingeliefert worden. Eine seiner ebenfalls betagten Schwestern war davor beim Versuch, Sandor vom Krankenbett des Herrn wegzuzerren, in die Hand gebissen worden. Der Rüde wollte die Rettungsmannschaft…

„Ich habe betont, dass die wahrgenommenen Unterschiede der Organisation von Gefühlen und Emotionen im Gehirn von Tier und Mensch wahrscheinlich auf Artefakten beruhen anstatt auf einer realen Kluft zwischen Primaten (Menschen eingeschlossen) und anderen Säugetieren. Aber das soll nicht etwa heißen, dass es überhaupt keinen echten Unterschied zwischen Menschen und…

Stolz präsentiert ein Züchter in einem Internet­forum ein Foto seiner Welpen. Einem Hundefreund fällt auf, dass die Ruten dieser Welpen kupiert sind. Das ist in Österreich lt. TSchG verboten, weil es eine Tierquälerei darstellt. Der Hundefreund informiert den Österr. Hundehalter­verband (ÖHV), bei dem er Mitglied ist, und dieser erstattet Anzeige….

Blinde WelpenDr. Martin Gasperl betreibt seine Ordination im 6. Wiener Gemeindebezirk. Der engagierte Veterinär und Tierfreund hat schon häufig negative Erfahrungen mit Importhunden aus Zoohandlungen gemacht. Alle Fakten hat er gesammelt und akribisch geordnet. Wir haben uns zwei Fälle näher angesehen. Der des erst sieben Wochen alten Retrieverbabies liegt schon…

Ein Gespräch mit einer prominenten Frau, die beweist, dass ein Engagement für Tierschutz und Umwelt auch in den Kreisen der Industrie keinen Gegensatz darstellen muß: Alexandra Oetker, Mitglied einer Großindustriellenfamilie, über die neuen deutschen Hundeverordnungen, die mittlerweile auch in Österreich bereits von einigen Landespolitikern (z.B. in Oberösterreich und Tirol) als…

In Österreich ist seit Mitte Januar 2001 eine neue Ländervereinbarung zur Verbesserung des Tierschutzes in Kraft und in Deutschland seit 1. September 2001 ein neues Tierschutzgesetz. In letzterem ist etwas geregelt, das längst die zuständigen Rasseclubs hätten regeln können. Durch dieses Nichthandeln hat man unfreiwillig, aber vorhersehbar, Kompetenz an den…

Ein Gutachtenvon Dr. Helmut Raiser Was sind Tele-Impulsgeräte?Die Tele-Impulsgeräte verschiedener Bauarten und Hersteller bestehen aus einer Sendeeinheit und einem Empfangsteil, mittels derer ein in Zeit und Stärke definierter elektrischer Impuls appliziert werden kann. 25-jährige Praxis zeigt, dass sachgerechter Einsatz des Tele-Impulsgerätes dem Hund weder psychisch noch physisch schadet, keine Verhaltensabnormitäten…